Success Story

Business Continuity Management
LesenKontakt

Chancen nutzen

Krisenresistenz mit BCM und DORA im Finanzsektor aufbauen

Lara Nass

Geschäftsführerin

Success Story

Von Naturkatastrophen bis Cyberangriffe: Auch in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben.

Ein wirkungsvolles Business Continuity Management (BCM) ist essenziell, um Finanzunternehmen vor Betriebsunterbrechungen und Risiken zu schützen. Besonders in der Finanzbranche, wo Verfügbarkeit, Vertrauen und regulatorische Anforderungen eine zentrale Rolle spielen, muss jede potenzielle Bedrohung in eine umfassende DORA-konforme BCM-Strategie integriert werden.

N

Regulierte Branchen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Prozessen entscheidend für den Geschäftsbetrieb, insbesondere in stark regulierten Branchen wie der Finanz- oder Gesundheitsbranche.

Business Impact Analyse (BIA)

Identifikation der geschäftskritischen Prozesse und essenziellen Ressourcen

Für einen unserer Kunden aus dem Finanzsektor begann der Prozess mit einer detaillierten Business-Impact-Analyse (BIA). Diese half, geschäftskritische Prozesse und essenzielle Ressourcen zu identifizieren und zu priorisieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen selbst in Krisensituationen operativ bleibt.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die ganzheitliche Einbindung aller Unternehmensbereiche. Unternehmen sind weit mehr als IT-Systeme – auch Abteilungen wie Personal und Zahlungsverkehr müssen in das BCM einbezogen werden. Nur durch die bereichsübergreifende Zusammenarbeit konnten wir ein resilientes BCM-System aufbauen, das nicht nur technische, sondern auch organisatorische und personelle Aspekte berücksichtigt.

Experten für Krisenmanagement

Wir finden Lösungen

Die NASS GmbH unterstützt Sie dabei, ein maßgeschneidertes BCMS zu implementieren, das auf anerkannten Standards basiert und individuell auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihre betriebliche Resilienz zu stärken und die Kontinuität Ihrer Geschäftsabläufe auch in Krisenzeiten sicherzustellen.

N

Einführung eines BCMS nach BSI-Standard 200-4 und/oder ISO 22301

N

Einführung eines Reaktiv-BCMS nach BSI 200-4

N

BCMS Gap-Analyse

N

Internes Audit nach ISO 22301

N

Untertstützung Ihres Team durch externer Business Continuity Manager

N

Schulungen und Awareness-Maßnahmen

N

Planung und Durchführung von (Krisen-)Stabsübungen

N

Planung und Durchführung von Funktionstests

ITSCM

Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihre IT-Services

Das IT Service Continuity Management (ITSCM) ist ein essenzieller Bestandteil des Business Continuity Managements (BCM) und sorgt dafür, dass kritische IT-Services auch im Falle von Störungen oder Krisensituationen aufrechterhalten oder schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der BCM-Strategie konnte unser Kunde nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Investoren stärken. Diese Success Story zeigt, dass ein durchdachtes und gut umgesetztes BCM einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet.

N

Cyber-Bedrohungen

Cyberbedrohungen stellen für Unternehmen eine wachsende Gefahr dar, da Cyberangriffe immer gezielter und komplexer werden. Ohne geeignete Sicherheitsmaßnahmen können Angriffe wie Ransomware, Phishing oder DDoS-Attacken erhebliche finanzielle und operative Schäden verursachen. Ein proaktives Sicherheitskonzept, kombiniert mit regelmäßigen Schulungen und robusten Notfallplänen, ist entscheidend, um Cyberrisiken zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

BCM-Experts

Mit uns sind Sie

auf Krisen vorbereitet.

Sie möchten Ihr Business Continuity Management optimieren und auf bewährte Standards ausrichten? Ob es ein Reaktiv-, Aufbau- oder Standard-BCMS sein soll oder Sie eine Zertifizierung nach ISO 22301 anstreben – wir unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Services

Unsere KPI’s

Wir sind stolz darauf, Teil des Erfolgs unserer Kunden zu sein und unsere Expertise zum Einsatz gebracht zu haben, um die globale Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit unseres Kunden zu stärken.

Qualitätssicherung

Qualität beginnt bei effizientem Anforderungs- management.

Qualitätskontrolle

Aufrechterhaltung der Produkt- und Servicequalität während des Übergangs zu einem ganzheitlichen System.

Kostenkontrolle

Einsparung durch die von uns gesteuerte Zusammenarbeit verschiedener Dienstleister.

Kommunikation

Kommunikation zwischen allen Beteiligten sind entscheidend für den Erfolg des BCMS.

Best in Class

Schreiben Sie Ihre eigene Success Story

Jetzt Kontakt aufnehmen.

1 + 10 =