AI Consulting
Alle reden darüber
Wir reden mit Ihnen. Gemeinsam entwickeln wir AI Use Cases für Ihr Unternehmen.

AI Design Sprint™
Wie man AI im Unternehmen verankert
AI Design Sprints™ sind eine systematische Methodik für die Umsetzung von AI-Workshops (Artificial Intelligence). Inspiriert vom Google Design Sprint, hat das dänische Start-up 33A diese Methodik für den AI Prozess weiterentwickelt. Der AI Design Sprint™ ist ein strukturierter Innovationsprozess, bei dem multidisziplinäre Teams Anwendungsgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen untersuchen. Dieser Prozess umfasst Problemklärung, Ideengenerierung, Prototypenerstellung und Evaluation, mit dem Ziel, innovative KI-Lösungen zu etablieren.
Ein AI Design Sprint™ ist eine strukturierte und zeitlich begrenzte Innovationsmethode, die speziell für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und anderen digitalen Produkten konzipiert ist. In der Regel dauert ein AI Design Sprint 2-3 Tage, in denen multidisziplinäre Teams einen definierten Prozess durchlaufen, um innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwerfen und zu prototypisieren.
Der AI Design Sprint™ beginnt mit der Klärung des zu lösenden Problems oder Ziels, für das KI eingesetzt werden soll. Anschließend folgt die Ideenfindung, bei der Teammitglieder Ideen sammeln und gemeinsam Konzepte entwickeln. Diese Ideen werden bewertet, und die vielversprechendsten werden ausgewählt.
Im nächsten Schritt werden Prototypen erstellt, um die ausgewählten Ideen zu visualisieren und erlebbar zu machen. Diese Prototypen sind in der Regel einfach und dienen dazu, die Funktionalität und Benutzererfahrung zu veranschaulichen. Die Prototypen werden iterativ verbessert, basierend auf Rückmeldungen und Erkenntnissen aus Tests und Benutzerfeedback.
Während des AI Design Sprints™ wird großen Wert auf die Einbeziehung von Stakeholdern und Nutzern gelegt, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen den Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen. Der Sprint endet mit Präsentationen der entwickelten Prototypen, der das Feedback und weitere Verbesserungsvorschläge liefert.
Der AI Design Sprint™ beschleunigt den Innovationsprozess erheblich und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen und Marktanforderungen zu reagieren. Durch die Betonung multidisziplinärer Zusammenarbeit und die intensive Einbindung von Stakeholdern wird gewährleistet, dass die entwickelten KI-Lösungen einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten und erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können.
Unser Forschungsprojekt
Research & Development
„GxP ready“
Wir sind stetig auf der Suche nach neuen Lösungswegen. Für die Pharmabranche, die sich mehr Digitalisierung im Bereich der Intralogistik wünscht, ist „GxP ready“ eine mobile Anwendung, die Kosteneinsparung und Sicherheit bietet. Unsere Produkte unterstützen Arbeitsabläufe durch Künstliche Intelligenz, werden mit dem V-Modell XT erstellt und inklusive der Dokumentation ausgeliefert.
YouTube Channel
GxP ready – Electronic Signature
Mitarbeiter in der Logistik müssen aufgrund der persönlichen Sicherheit und der Unternehmensvorschriften und -verfahren Handschuhe tragen. Eine elektronische Unterschrift per Passwort ist immer eine Herausforderung. Das Ausziehen der Handschuhe ist keine Option (Sicherheit, Zeitverlust, Unannehmlichkeiten). Daher wird das Passwort oft als Barcode auf Papier ausgedruckt. Das ist nicht regelkonform.
Stellen Sie sich vor, was passieren könnte, wenn ein nicht konformes Verfahren – wie der erwähnte Passwortausdruck – für die Auslagerung von Arzneimitteln gelten würde.
Unsere elektronische Unterschrift per Gesichtsscan, unter Verwendung künstlicher Intelligenz, ist regelkonform und bietet eine schnelle und sichere Art der Unterzeichnung.
Podcast
GxP ready – Der KI Podcast
Mit Künstlicher Intelligenz die Pharmabranche revolutionieren: das wollen Lara und Christian Nass. 2021 starten die IT Projektmanagerin und der Sofwarearchitekt das vom Land Niedersachsen geförderte Forschungsprojekt „GxP ready“. Im neuen Unternehmensbereich „Innovationen“ entwickeln sie eigene innovative Ideen für die Intralogistik in der Pharmabranche. Die beiden Experten von Nass Advanced Software Systems spezialisieren sich dabei auf die Unterstützung von Prozessen durch maßgefertigte Künstliche Intelligenz.
Damit erschließt die NASS GmbH ein neues Technologiefeld und transformiert das Leistungsportfolio eines reinen SAP-Beratungsunternehmens in ein kundenzentriertes Dienstleistungsunternehmen. Mit ganz eigenem Produktangebot.
Sicherheit
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter mit den neusten Innovationen: Unser Mehrfachscan und die intelligente Fehlerkorrektur machen Ihre Prozesse noch schneller und sicherer.
Künstliche Intelligenz
Software mit Künstlicher Intelligenz „denkt mit“ und lernt dazu, um Ihre Prozesse noch effizienter zu machen. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorsprung.
Qualität
Unsere Software wird mit der V-Modell XT Projektmanagementmethode entwickelt und „GxP ready“ ausgeliefert. Hohe Qualität für mehr Sicherheit.
